Reisevorbereitung Kuba – Visum und Bargeld

In diesem Kuba-Leitfaden fasse ich die wichtigsten Informationen zu den Themen Visum, Einreise und Geld auf Kuba zusammen. Denn auf Kuba gibt es einiges zu beachten.

Einreise nach Kuba – alles, was man braucht

Bei der Ankunft in Kuba muss man einige Dokumente vorlegen können. Diese sollte man bereits vor Reiseantritt organisieren. Hier ist einen Überblick, was man alles bei der Einreise auf Kuba braucht:

Kuba E-Visum

Um überhaupt einreisen zu können, braucht man zuallererst ein Visum. Dieses muss man sich vor Antritt der Reise besorgen. 

Seit dem 1. August 2024 gibt es das kubanische E-Visum. Das E-Visum ersetzt die Papier-Touristenkarte, welche man vorher zur Einreise benötigte. Falls man noch im Besitz einer Papier-Touristenkarte ist, kann man diese für eine Einreise bis Ende 2024 einsetzen. Ab 2025 wird dann nur noch das E-Visum gültig sein.

Das E-Visum kann online über die Webseite evisacuba.cu beantragt werden und kostet 22 Euro. Nach Beantragung des Visums erhält man innerhalb von 72 Stunden eine Antwort.

Mit dem Touristenvisum darf man sich 90 Tage lang in Kuba aufhalten.

Gesundheitserklärung D’Viajeros

Zusätzlich zum Visum muss man online 48 Stunden vor Abflug eine Gesundheitserklärung ausfüllen. Dies kann man über die Webseite D’Viajeros tun. Man erhält im Anschluss eine Bestätigung per E-Mail. Diese druckt man am besten aus, denn bei Ankunft auf Kuba muss man sie bei der Einreise vorlegen.

Reisepass

Um in Kuba einreisen zu können, braucht man natürlich einen Reisepass. Dieser sollte noch mindestens 6 Monate gültig sein, und zwar nachdem man das Land wieder verlassen hast. Die Reisepassnummer braucht man auch, um das Visum beantragen zu können.

Auslandskrankenversicherung

Eine Auslandskrankenversicherung ist bei der Einreise nach Kuba ebenfalls Pflicht. Diese sollte man für den Fall der Fälle ohnehin immer für Auslandsreisen abgeschlossen haben.

Am besten fragst du bei deiner Auslandskrankenversicherung vorher nach, ob sie dir eine Bestätigung auf Spanisch zusenden kann. Bei mir wurde diese zwar nicht kontrolliert, es kann aber durchaus vorkommen.

Rückflugticket

Bei Einreise nach Kuba muss man außerdem ein Rückflugticket vorlegen können. Deshalb solltest du dich rechtzeitig um einen Rück- oder Weiterflug kümmern.

Unterkunft

Man muss ebenfalls die Adresse der ersten Unterkunft angeben können. Deshalb solltest du also zumindest für die ersten paar Nächte eine Unterkunft vorbuchen.

Einreise

Hast du nun einen gültigen Reisepass, ein Visum, die Gesundheitserklärung, ein Rückflugticket, die Adresse der ersten Unterkunft und eine Auslandskrankenversicherung, dann bist du für die Einreise nach Kuba bestens vorbereitet. 

Bei der Einreise werden diese Dokumente kontrolliert. Einen Stempel bekommt man übrigens nicht in den Reisepass.

Warum du nach Kuba genügend Bargeld mitnehmen solltest

Geld auf Kuba ist so eine Sache. Ich empfehle, unbedingt so viel Bargeld in Euro mitzunehmen, wie man für die gesamte Reise braucht. Neben dem Euro werden auch noch ein paar weitere Währungen wie der Schweizer Franken oder das Britische Pfund akzeptiert. Mit dem Euro ist man jedoch immer auf der sicheren Seite.

Denn auf Kuba wird meistens mit Bargeld bezahlt. Die Hostels, Casa Particulares und Tanzkurse, die ich auf Kuba besucht habe, haben zum Beispiel oft nur Euro-Bargeld akzeptiert. Das Bezahlen mit der Kreditkarte war nicht immer möglich.

Es werden übrigens meistens nur Scheine akzeptiert, mit Euro-Münzen wirst du auf Kuba daher nur selten bezahlen können.

In vielen Restaurants kann man sowohl in der lokalen kubanischen Währung, dem Peso Cubano (CUP), bezahlen als auch in bar in Euro. Fahrten mit den lokalen Sammeltaxis sowie in einigen lokalen Geschäften kann man nur mit dem CUP bezahlen. Daher wirst du zum Bezahlen auf Kuba sowohl Euro-Bargeld als auch den Peso Cubano brauchen.

Früher gab es einmal zwei Währungen auf Kuba, diese wurden jedoch zusammengelegt. Seit 2021 gibt es nur noch den CUP.

Man sollte immer nur so viel Euro-Bargeld in die lokale Währung umtauschen, wie man für die nächsten 2-3 Tage braucht. Zum einen ist es nicht erlaubt, den CUP aus Kuba auszuführen, zum anderen kann die kubanische Währung außerhalb von Kuba nicht umgetauscht werden.

Neben dem Bargeld solltest du trotzdem noch eine Kreditkarte mitnehmen. In den sogenannten MLC-Geschäften kann man sogar nur mit Kreditkarte bezahlen. Ansonsten nehmen auch Hotels und ein paar Restaurants Zahlungen mit der Kreditkarte entgegen.

Europäische Kreditkarten (Mastercard und Visa) werden in der Regel akzeptiert. Kreditkarten von US-amerikanischen Instituten oder Banken, wie etwa American Express, werden jedoch nicht akzeptiert.

Theoretisch kann man an Bankautomaten auch Bargeld abheben, jedoch stehen davor oft sehr lange Schlangen und es kann schonmal vorkommen, dass die Bankautomaten ausfallen oder dass dem Automaten das Geld ausgeht.

Deshalb würde ich lieber ausreichend Euros in Bargeld mitnehmen und diese vor Ort in kleinen Beträgen in die kubanische Währung umtauschen.

Um ausrechnen zu können, wie viel man ungefähr an Euro-Bargeld mitnehmen sollte, habe ich hier ein paar Anhaltspunkte aufgeschrieben (Stand 2024):

Eine Übernachtung im Hostel kostet 10 Euro pro Nacht und in einer Casa Particular zwischen 10 und 20 Euro pro Nacht.
Essen gehen kostet meistens um die 5 Euro. Je nach Restaurant kann es natürlich mal mehr, mal weniger kosten.
Bei einigen Casa Particulares oder Hostels ist das Frühstück schon im Preis mit inbegriffen, bei anderen kostet es 5 Euro extra.
Das Touristentaxi vom Flughafen in Havanna bis zur Innenstadt kostet zwischen 20 und 25 Euro.
Bei längeren Bus- oder Taxifahrten variieren die Preise, je nachdem, wie weit der Zielort entfernt ist. Eine Busfahrt mit der kubanischen Busgesellschaft Viazul von Havanna nach Viñales kostet zum Beispiel 16 Euro und von Havanna nach Trinidad 26 Euro.
Hinzu kommen touristische Aktivitäten, wie z.B. einmal mit einem Oldtimer durch Havanna zu fahren (ca. 30 Euro pro Fahrt). Hier variieren die Preise je nach Aktivität.

Einer der größten Fehler, die man auf seiner Kubareise machen kann, ist, nicht genügend Euros in Bargeld mitzunehmen.

Was tun, wenn man zu wenig Bargeld nach Kuba mitgenommen hat

Leider habe ich den Fehler gemacht, nicht genügend Euro-Bargeld nach Kuba mitzunehmen. Deshalb sind hier die drei Wege, wie ich die Situation gelöst habe:

1. Mit anderen Reisenden tauschen

Wenn man zu wenig Bargeld mitgenommen hat, dann sollte man zuerst andere Reisende vor Ort fragen. Oft haben diese nämlich am Ende ihrer Kubareise noch etwas Bargeld übrig. 

Ich habe also andere Reisende gefragt, ob ich ihnen den Betrag per Paypal überweisen kann und sie mir im Gegenzug ihr übrig gebliebenes Bargeld geben können. Dies ist die beste und einfachste Möglichkeit, in Kuba an Euros oder andere ausländische Währungen zu kommen.

Beachte, dass du Paypal auf dem Handy nur mit einer VPN nutzen kannst. Du solltest dir also vor Antritt deiner Reise unbedingt eine VPN-App herunterladen, sonst kannst du Paypal auf Kuba nicht benutzen.

2. Unterkünfte über Airbnb buchen

Wenn man die Unterkünfte über Airbnb bucht, kann man mit Kreditkarte bezahlen. Ich habe es auf Kuba ausprobiert und es hat geklappt, die kubanischen Unterkünfte haben die Buchungen über Airbnb akzeptiert. So habe ich einen Weg gefunden, Unterkünfte ohne Bargeld zu bezahlen.

Wichtig: Um Airbnb auf Kuba nutzen zu können, braucht man ebenfalls eine VPN.

3. Bus anstelle von Taxis nehmen

Für längere Fahrten zwischen verschiedenen Orten auf Kuba hat man die Möglichkeit, entweder ein Sammeltaxi oder einen Bus zu buchen. Das Taxi muss man allerdings mit Bargeld bezahlen.

Falls man also auf seiner Kubareise zu wenig Bargeld mitgenommen hat, ist es deshalb sinnvoll, den Bus zu nehmen. Denn das Busticket kann man online mit der Kreditkarte bezahlen. Die Busgesellschaft für touristische Langstreckenfahrten heißt Viazul, Tickets können auf ihrer Webseite gebucht werden. Auch hierfür braucht man übrigens eine VPN. 

Ich habe gute Erfahrungen mit den Viazul-Bussen gemacht. Es gab genug Platz, sie waren pünktlich und gut klimatisiert. 

Durch diese drei obengenannten Wege habe ich es also geschafft, auf Kuba an Bargeld zu kommen oder das Zahlen mit Bargeld zu vermeiden. Schlussendlich hatte ich so dann doch genug Geld dabei für meine Reise.

Fazit

Die Reise nach Kuba sollte gut vorbereitet werden. Neben einem Visum muss man verschiedene andere Dokumente bei der Einreise vorlegen können. Außerdem sollte man unbedingt genug Euro-Bargeld mitnehmen.

Hier nochmal zusammengefasst, was man für die Einreise nach Kuba braucht:

einen gültigen Reisepass
ein Visum
eine Gesundheitserklärung (D’Viajeros)
eine Auslandskrankenversicherung
die Adresse deiner ersten Unterkunft
ein Rück- oder Weiterflugticket

Außerdem braucht man:

genügend Bargeld in Euro für die gesamte Reise
eine Kreditkarte
eine VPN auf dem Handy oder Laptop

Kuba ist ein ganz besonderes Land. Ich wünsche dir viel Spaß auf deiner Reise!

Hey!

Ich bin Alina. Ich reise gerne, oft alleine, auch mal weiter weg und am liebsten mit wenig Gepäck. Ich spreche mehrere Sprachen, was auf Reisen sehr hilfreich ist. Meine Erlebnisse versuche ich in diesem Blog in Worte zu fassen, um dich mitzunehmen auf meinen Reisen durch die Welt.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert