Madeira – die Blumeninsel. Madeira ist eine portugiesische Insel im Atlantik, welche sich in der Nähe der afrikanischen Nordwestküste befindet.
Wann ist die beste Reisezeit für Madeira?
Die beste Reisezeit für Madeira sind die Monate April bis Oktober. Von November bis März herrscht Regenzeit, in dieser Zeit regnet es oft, vor allem in den Bergen und an der Nordküste. Die Südküste und die Hauptstadt Funchal haben jedoch auch im Winter meist gutes Wetter. Zudem kann es große Temperaturunterschiede geben: an der Küste und im Süden ist es meist wärmer, wohingegen es oben in den Bergen deutlich kühler sein kann.
Die Insel wird auch das Hawaii von Europa genannt. Mit ihren grünen Bergen und steilen Klippen sieht sie wunderschön aus und eignet sich sehr für Outdoor-Aktivitäten und zum Wandern.
Hier sind meine 5 Highlights für einen Urlaub auf Madeira:
1. Funchal

Funchal ist die Hauptstadt von Madeira. Sie liegt an der Südküste und ist das kulturelle Zentrum der Insel. Die Stadt ist sehr sauber und gepflegt. Mir hat es hier direkt gefallen.
Das Neue Jahr wird in Funchal übrigens mit einem riesigen Feuerwerk gefeiert.
Vom Flughafen aus fährt der Aerobus für ungefähr 6€ direkt nach Funchal.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Funchal?
2. Sonnenuntergang auf dem Pico do Arieiro

Der Pico do Arieiro ist der dritthöchste Berg Madeiras und bekannt für seine Aussicht über die atemberaubende Berglandschaft.
Man kann auch mit einem Auto direkt hoch auf den Berg fahren und zum Beispiel den Sonnenuntergang beobachten. Vorher sollte man unbedingt die Webcams prüfen, ob nicht zu viele Wolken am Himmel sind.
Oben auf dem Pico do Arieiro hat man eine wunderbare Aussicht über die Berge und Täler von Madeira. Wenn dann auch noch ein paar wenige Wolken zwischen den Bergen schweben, sieht das Ganze sehr magisch aus.
Eine sehr bekannte Wanderung startet übrigens beim Pico do Arieiro und geht bis zum Pico Ruivo, dem höchsten Berg Madeiras.
3. Wandern auf Madeira

Auf Madeira kann man vor allem eins, nämlich wandern. Wandern kann man eigentlich überall, sowohl an der Küste als auch in den Bergen gibt es wunderschöne Wanderungen.
Sehr leichte Wanderungen gehen an den Levadas entlang. Levadas sind künstliche Wasserleitungen, die überall auf der Insel zu finden sind.
Die Levadas verlaufen gerade, weshalb man sehr leicht auf ihnen entlang wandern kann. Manchmal führen die Levadas auch durch Tunnel, hier sollte man unbedingt eine Taschenlampe dabei haben.
Das Wandern in den Bergen von Madeira kann wunderschön, aber auch sehr anstrengend sein. Denn oftmals führen die Wanderwege sehr steil den Berg hinauf, oder es gibt sehr viele Treppenstufen, die man hochgehen muss, um sein Ziel zu erreichen.
Das Wandern auf Madeira lohnt sich jedoch allemal, denn man wird mit wunderschönen Aussichten belohnt.
4. Sonnenaufgang auf der Ponta de São Lourenço

Die Ponta de São Lourenço ist eine Halbinsel ganz im Osten von Madeira. Und im Osten geht ja bekanntlich die Sonne auf, deshalb ist dies auch der beste Ort auf Madeira, um den Sonnenaufgang zu beobachten.
Man kann zum Beispiel nach Caniçal fahren und von dort auf den Alice Peak hochwandern.
Oben hat man eine wunderbare Aussicht auf die Ponta de São Lourenço und kann den Sonnenaufgang beobachten. Von hier aus gibt es übrigens auch einen Wanderweg nach Porto da Cruz.
5. Madeira Roadtrip – einmal um die Insel

Auf einem Roadtrip kann man Madeira einmal ganz mit dem Auto umrunden und an verschiedenen Highlights Halt machen.
Die Südküste ist dabei sonnig und warm, dafür etwas weniger grün.
Die Nordküste Madeiras überzeugt dagegen mit ihren grünen Bergen.
Hier einige Highlights an der Süd- und Nordküste Madeiras, die man auf dem Roadtrip einbauen kann:
Highlights an der Südküste von Madeira:
Highlights an der Nordküste von Madeira:
Fazit
Madeira ist eine wunderschöne grüne Insel und ideal für Leute geeignet, die gerne wandern gehen.
Wichtig ist es, auf die richtige Jahreszeit zu achten: Generell ist die beste Reisezeit für Madeira von Frühjahr bis Herbst. In den Wintermonaten ist die Südküste zu empfehlen, da es zu dieser Jahreszeit in den Bergen und im Norden der Insel häufig regnet, die Südküste jedoch meist wärmer und sonniger ist.

Hey!
Ich bin Alina. Ich reise gerne, oft alleine, auch mal weiter weg und am liebsten mit wenig Gepäck. Ich spreche mehrere Sprachen, was auf Reisen sehr hilfreich ist. Meine Erlebnisse versuche ich in diesem Blog in Worte zu fassen, um dich mitzunehmen auf meinen Reisen durch die Welt.
Schreibe einen Kommentar