Ein Wochenende in Marrakesch – meine 5 Highlights

Marrakesch liegt in Marokko und ist eine Wüstenstadt mit um die 1,5 Millionen Einwohner. Bezeichnend für die Stadt sind die roten Lehmhäuser, weshalb Marrakesch auch die rote Stadt genannt wird.

Ich habe ein Wochenende in Marrakesch verbracht und in diesem Artikel meine 5 Highlights zusammengefasst.

Wetter in Marrakesch

Ich war im Dezember in Marrakesch. Tagsüber war es mit um die 20 Grad recht warm, während es nachts mit um die 8 Grad deutlich kühler war. Man sollte sich für die kalten Nächte also auf jeden Fall auch warme Kleidung mitnehmen.

Die beste Reisezeit für Marrakesch ist übrigens im Frühling von März bis Mai und im Herbst von September bis November, denn dann ist es in der Stadt nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt.

Einreise am Flughafen von Marrakesch

Nachdem ich mit dem Flugzeug am Flughafen in Marrakesch gelandet war, mussten zuerst alle Neuankömmlinge durch eine Passkontrolle.

Bei der Passkontrolle wurden mir ein paar Fragen gestellt, unter anderem, in welchem Hotel ich in Marrakesch unterkomme und was mein Beruf ist. Nachdem ich die Fragen beantwortet hatte, bekam ich einen Stempel in meinen Reisepass.

Braucht man für Marokko ein Visum?

Als deutsche Staatsangehörige braucht man für die Einreise nach Marokko lediglich einen gültigen Reisepass. Ein Visum braucht man nicht. Man bekommt bei der Einreise einen Stempel in seinen Reisepass und einen weiteren Stempel, wenn man das Land wieder verlässt. Damit darf man sich dann 90 Tage lang im Land aufhalten.

In der Halle beim Ausgang gab es mehrere ATMs, an denen man sich marokkanische Dirhams abholen konnte. Außerdem gab es hier die Möglichkeit, sich eine marokkanische SIM-Karte zu kaufen.

Da ich mitten in der Nacht angekommen bin, habe ich über mein Hostel ein Flughafenshuttle bestellt. Der Fahrer hat vor dem Ausgang des Flughafens auf mich gewartet und mich sicher zu meinem Hostel gebracht. Tagsüber gibt es auch einen Bus, der vom Flughafen in die Innenstadt fährt.

Meine 5 Highlights in Marrakesch

Ein Wochenende in Marrakesch ist genug Zeit, um einen ersten Eindruck von der Stadt zu bekommen.

Hier sind meine 5 Highlights für ein Wochenende in Marrakesch:

1. Free Walking Tour

Die Medina, also die Altstadt, von Marrakesch ist wie ein Labyrinth aus engen Gassen mit unzähligen kleinen Geschäften. Als Tourist kann man sich hier leicht verlaufen.

Deshalb habe ich an meinem ersten Tag an einer Free Walking Tour teilgenommen, um so einen ersten Eindruck von der Altstadt von Marrakesch zu bekommen.

Die Free Walking Tour startet täglich um 10 Uhr vor dem Restaurant l’Adresse auf dem Platz Djemaa el-Fna. Sie führt durch die Souks in der Medina von Marrakesch und ist sehr zu empfehlen. Ich konnte so einen ersten Eindruck von der Stadt gewinnen und sogar ein paar Kontakte zu anderen Reisenden knüpfen.

2. Souks in Marrakesch

Das wohl aufregendste in Marrakesch ist der Besuch der Souks. Die Souks sind die Marktstände und vielen kleinen Geschäfte in der verwinkelten Altstadt von Marrakesch.

In den Souks werden allerlei Produkte, wie etwa Gewürze, orientalische Lampen, Kleidung und vieles mehr verkauft.

Wenn man hier vorhat, etwas zu kaufen, sollte man gut verhandeln können, denn die Händler verlangen meist einen viel höheren Preis.

In der Mellah, dem jüdischen Viertel, gibt es außerdem einen Gewürzsouk, in dem vor allem orientalische Gewürze verkauft werden.

3. Platz Djemaa el-Fna

Der Djemaa el-Fna ist der Hauptplatz in der Medina von Marrakesch. Er kann auch als Orientierungshilfe dienen, denn von hier aus gelangt man ganz einfach in die verwinkelten Gassen der Souks.

Auf dem Platz gibt es viele Marktstände und Händler, sogar Schlangenbeschwörer, Affen und Wahrsager habe ich dort gesehen.

Am angenehmsten ist es übrigens am Morgen über den Platz und durch die Souks zu schlendern, da dann noch nicht so viel los ist. Je später am Tag, desto voller wird es.

Insbesondere am Abend ist auf dem Djemaa el-Fna richtig viel los. Es wird musiziert und viele kleine Spiele gespielt. Einen Besuch am Abend sollte man sich daher nicht entgehen lassen.

4. Medersa Ben Youssef

Die Medersa Ben Youssef ist eine ehemalige Koranschule, sie befindet sich in der Altstadt von Marrakesch. Der Eintritt hat 30 Dirhams gekostet (Stand 2025).

Es ist ein hübsches Haus mit vielen Verzierungen, kleinen Räumen und einem Innenhof mit einem Wasserbecken.

In den vielen kleinen Gängen und Räumen der ehemaligen Koranschule habe ich mir vorgestellt, wie die Schüler hier früher einst gelernt haben.

5. Essen gehen in Marrakesch

In Marokko sollte man unbedingt typisch marokkanische Gerichte probieren.

Ich war abends im Café des Épices essen und kann es sehr empfehlen. Wenn man Glück hat, bekommt man einen Platz auf der Dachterrasse mit Blick auf den Place des Epices.

Typisch für Marokko sind die Tajines. Es gibt verschiedene Tajines, zum Beispiel eine mit Hähnchen und Zitrone, eine Gemüse-Tajine und eine mit Fleisch und getrockneten Früchten. Ein typisch marokkanisches Getränk ist außerdem der Pfefferminztee, welcher von oben herab in die Gläser gegossen wird.

Alleine als Frau in Marrakesch

Ich habe mich in Marrakesch alleine als Frau relativ sicher gefühlt. Es gibt viele Touristen, die die Stadt besuchen. Da es in den Souks und besonders auf dem Djemaa el-Fna sehr voll werden kann, sollte man jedoch gut auf seine Wertsachen aufpassen. 

Spät am Abend, sobald sich die Straßen ab 10/11 Uhr langsam leeren, würde ich allerdings nicht mehr alleine durch Marrakesch laufen. Mein Hostel befand sich sehr zentral in der Medina gelegen, weshalb ich immer schnell wieder dorthin zurückkehren konnte. Eine zentral gelegene Unterkunft zu buchen, ist daher sehr zu empfehlen.

Da ich bei der Free Walking Tour und im Hostel schnell andere Reisende kennengelernt habe, war ich dann auch gar nicht so viel alleine unterwegs.

Fazit zu Marrakesch

Es ist spannend, diese Stadt einmal zu erleben. Allerdings kann es durch die große Menge an Menschen in der Medina auch schnell etwas anstrengend werden, weshalb ich denke, dass 2-3 Tage für Marrakesch ausreichend sind.

Hey!

Ich bin Alina. Ich reise gerne, oft alleine, auch mal weiter weg und am liebsten mit wenig Gepäck. Ich spreche mehrere Sprachen, was auf Reisen sehr hilfreich ist. Meine Erlebnisse versuche ich in diesem Blog in Worte zu fassen, um dich mitzunehmen auf meinen Reisen durch die Welt.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert