Die Karibikinsel Kuba ist für ihre weiße Sandstrände, lateinamerikanischen Tänze, Mojitos, Zigarren und Oldtimer bekannt.
Insgesamt drei Wochen lang war ich auf Kuba und besuchte die Orte Havanna, Trinidad und Viñales, die allesamt im westlichen Teil der Insel liegen.
Havanna

Kubas Hauptstadt Havanna befindet sich im Nordwesten des Landes direkt am Meer und war die erste Station auf meiner Reise.
Mit dem Flugzeug landete ich am Flughafen von Havanna. Palmen wiegten sich im Wind und es war sehr warm. Ich war voller Vorfreude.
Gepäck verloren
Nachdem ich am Flughafen von Havanna angekommen war, lief es allerdings erstmal doch nicht so wie geplant. Zuerst wurden die Einreisedokumente aller Neuankömmlinge überprüft, dies dauerte eine ganze Weile.
Dann ging es zum Gepäckband. Ich wartete, und wartete, und mein Gepäck kam einfach nicht. Also fragte ich nach und mein Gepäck war tatsächlich nicht mitgekommen. Da stand ich also, gestrandet ohne Gepäck, auf einer wunderschönen Insel mitten in der Karibik.
Es war bereits dunkel geworden. Ich verließ den Flughafen, es wehte ein warmer Wind und irgendwie dachte ich mir, dass sich schon alles finden wird. „No te preocupes” (don’t worry), wie man auf Spanisch so schön sagt.
Viele Anrufe später sollte mein Gepäck nach sechs Tagen dann doch noch in Havanna eintreffen.
Das „Lost and Found” Büro am Flughafen von Havanna befindet sich übrigens links vom Terminal 2: wenn man vor dem Eingang des Terminal 2 steht, geht man einige Schritte nach links und dann um die Ecke des Gebäudes.
Nach diesem Erlebnis bevorzuge ich es übrigens, nur noch mit Handgepäck zu reisen.
Vom Flughafen in die Stadt
Da es bereits spät abends war, als ich auf Kuba landete, fuhr ich mit einem Taxi nach Havanna. Das Taxi kostet in der Regel zwischen 20 und 25 Euro (Stand 2024).
Es ist auch möglich mit dem Bus der Busgesellschaft Viazul in die Stadt zu fahren, dieser kostet 10 Euro und fährt mehrmals täglich zu bestimmten Uhrzeiten. Je nachdem, wo man in Havanna unterkommt, kann der Busbahnhof jedoch noch ein Stück von der Unterkunft entfernt sein.
Es gibt auch lokale Busse und Sammeltaxis, auch „taxis colectivos” genannt, die vom Flughafen aus in die Stadt fahren. Diese fahren jedoch nur in der Nähe des Terminal 1 (Domestic) und man muss sie auch etwas suchen. Ich würde diese, wenn überhaupt, lieber nur tagsüber nehmen. In den Sammeltaxis ist zudem nicht wirklich Platz für großes Gepäck.
Da alle internationalen Flüge entweder am Terminal 2 oder 3 landen, ist es am einfachsten, entweder einen Viazul Bus oder ein Taxi in die Stadt zu nehmen.
Meine Highlights in Havanna
Meine ersten Tage in Havanna verbrachte ich damit, mich zu orientieren. Ich erkundete die Altstadt sowie den restlichen Teil der Stadt, tanzte Salsa und lernte einige nette Menschen kennen.
Meine persönlichen Highlights in Havanna waren:
Wenn du mehr zu den Sehenswürdigkeiten und zum Salsa Tanzen in Havanna wissen möchtest, dann lies dir meine Artikel zu den Sehenswürdigkeiten in Havanna und zum Salsa tanzen in Havanna durch.
Busse und Taxis innerhalb von Havanna
Innerhalb von Havanna gibt es verschiedene Fortbewegungsmittel. Es gibt Taxis, die im Vergleich zu Bussen und Sammeltaxis etwas teurer sind und hauptsächlich von Touristen genutzt werden. Wenn man zum Beispiel sein Gepäck transportieren muss, dann sind diese Taxis die beste Lösung.
Daneben gibt es auch noch die taxis colectivos, hier fährt man mit mehreren Leuten in einem Auto. Eigentlich muss man nur die Hand ausstrecken, um ein Sammeltaxi anzuhalten. Es gibt jedoch auch verschiedene Punkte innerhalb der Stadt, wo Leute für die Sammeltaxis eingesammelt werden. Hier ist es deutlich einfacher, einen Platz im Sammeltaxi zu ergattern. Einige dieser Punkte sind zum Beispiel die Eisdiele Coppelia oder der Parque El Curita.
Um Sammeltaxis nutzen zu können, sollte man ein wenig Spanisch sprechen. Zudem sollte man wissen, wo man hin möchte und den ungefähren Preis kennen. Wenn man die taxis colectivos nutzen möchte, fragt man am besten vorher in seiner Unterkunft nach.
Lokale Busse sind das günstigste Fortbewegungsmittel in Havanna, sie sind allerdings auch oft sehr überfüllt. Die Sammeltaxis sind da deutlich angenehmer.
Trinidad
Nachdem ich einige Zeit in Havanna verbracht hatte, wollte ich mir noch andere Orte auf Kuba anschauen. Also ging es weiter nach Trinidad.

Trinidad ist eine Stadt an der Südküste von Kuba.
Man kann hier zum Beispiel die Nationalparks besuchen oder am Strand schnorcheln gehen.
In Trinidad gibt es viele bunte Häuser. Der Ort ist deutlich kleiner als Havanna und man kann ihn gut zu Fuß erkunden.
Wie kommt man nach Trinidad?
Von Havanna aus nahm ich einen Viazul Bus nach Trinidad. Die Fahrt dauerte 7 Stunden. Es war eine lange Fahrt, aber der Bus war trotzdem angenehm und gut klimatisiert.
Wo kann man in Trinidad übernachten?
In Trinidad gibt es keine Hostels (Stand 2024). Ich habe mich hier in einer Casa Particular eingemietet. Die sogenannten Casa Particulares sind Privatunterkünfte, hier wohnt man im Haus einer kubanischen Familie und bekommt ein Zimmer für sich alleine.
Casa Particulares gibt es auf ganz Kuba und man kann sie zum Beispiel über Airbnb buchen. Auf Kuba funktioniert die Airbnb App übrigens nur mit einer VPN.
Was kann man in Trinidad unternehmen?
In Trinidad kann man unter anderem Folgendes anschauen und unternehmen:
Viñales

Nach Trinidad bin ich mit einem kleinen Zwischenstopp in Havanna nach Viñales gefahren, dem nächsten Ort auf meiner Kubareise.
Viñales ist ein kleiner Ort in der Provinz Pinar del Río westlich von Havanna. Die Landschaft um Viñales ist besonders schön: grüne Täler, Hügel und Tabakfelder zeichnen die Gegend aus.
Wie kommt man nach Viñales?
Zuerst bin ich von Trinidad mit einem Viazul Bus zurück nach Havanna gefahren. Von Havanna aus kann man sich dann entweder ein Taxi mit anderen Reisenden teilen, oder man nimmt den Viazul Bus nach Viñales.
Ich habe die Variante mit dem Taxi gewählt und saß dann zusammen mit zwei weiteren Reisenden und unserem Fahrer im Auto. Die Fahrt hat ungefähr 3 Stunden gedauert. Auf dem Weg nach Viñales haben wir außerdem bei einer Tabakfarm Halt gemacht.
Falls du lieber den Bus nehmen möchtest, kannst du bei der kubanischen Busgesellschaft Viazul ein Ticket kaufen. Der Bus ist etwas günstiger als das Taxi, allerdings dauert die Busfahrt von Havanna nach Viñales mit über 4 Stunden auch etwas länger.
Wo kann man in Viñales übernachten?
In Viñales gibt es einige Casas Particulares, in denen man unterkommen kann.
Was kann man in Viñales unternehmen?
Nach Viñales kommt man, um die wunderschöne Landschaft zu genießen. Man kann hier wandern gehen, sich ein Fahrrad mieten oder auf einem Pferd durch die Felder reiten.
Ich habe mich fürs Wandern entschieden. Auf Empfehlung meiner Casa Particular bin ich zuerst zum Mirador del Valle de Viñales spaziert. Von hier aus hat man einen wunderschönen Ausblick über das Tal von Viñales.
Auf dem Weg traf ich einen kleinen Kubaner mit Hut. Er schien sich selbst zu meinem persönlichen Guide zu erklären, denn von da an führte er mich durchs Tal von Viñales.
Am nächsten Tag wollte ich eine größere Wanderung unternehmen. Zufällig wartete mein persönlicher Guide schon auf mich, obwohl wir uns nicht abgesprochen hatten! Aber na gut, warum auch nicht, er kennt sich natürlich viel besser aus als ich.
Mein persönlicher Guide führte mich zuerst zu einer Höhle, der Cueva del Palmarito, durch die man hindurchging, um dann auf der anderen Seite des Hügels auszukommen. Von hier aus ging es durch das Valle de Ancón bis zu einer kleinen Farm, in der wir zu Mittag aßen, und dann über Umwege zurück nach Viñales.
Nach meinem Aufenthalt in Viñales ging es zurück nach Havanna, dort endete meine kleine Kuba Rundreise.
Fazit
Ich hatte eine wunderbare Zeit auf Kuba. Es ist ein besonderes Land. Ich fand es spannend, in die kubanische Kultur einzutauchen, Spanisch zu sprechen, Salsa zu tanzen und die Menschen und das Land kennenzulernen.

Hey!
Ich bin Alina. Ich reise gerne, oft alleine, auch mal weiter weg und am liebsten mit wenig Gepäck. Ich spreche mehrere Sprachen, was auf Reisen sehr hilfreich ist. Meine Erlebnisse versuche ich in diesem Blog in Worte zu fassen, um dich mitzunehmen auf meinen Reisen durch die Welt.
Schreibe einen Kommentar